Other Sellers on Amazon
Added
Not added
$88.64
+ FREE Delivery
+ FREE Delivery
Sold by: Amazon US
Sold by: Amazon US
Delivery rates and Return policy
Only 1 left in stock.
International Product from outside Australia Delivery rates and Return policy
Image Unavailable
Image not available for
Colour:
Colour:
-
-
-
- Sorry, this item is not available in
- Image not available
- To view this video download Flash Player
Session 9 (2-Disc Limited Edition) [Blu-ray]
Format: Blu-ray
$64.44 $64.44
on any 2 qualifying items | Terms
Additional Blu-ray options | Amazon Price | New from | Used from |
Blu-ray
"Please retry" | 1-Disc Version |
—
| $26.91 | — |
Blu-ray
"Please retry" | 1-Disc Version | $37.55 | $37.37 |
{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"$64.44","priceAmount":64.44,"currencySymbol":"$","integerValue":"64","decimalSeparator":".","fractionalValue":"44","symbolPosition":"left","hasSpace":false,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"7fYqerbVZzJ8j7L673WZYqaX5POFPtJhLvVQUQVMw882yZXhTumH%2FmQAIU%2BLiC1D7iQRknUEfVTYPANoqhZS0MwM3fK4oZ2f2Uw%2BhIKdNcuAyip1Hb%2FLCPMcmkMPmSf8Xbso8GyzgMbxy0D%2F56RSlrp6QuMx2tNjV6Ke8FhQBOm2PBO7D1%2BjdXCfJNi%2FhSjP","locale":"en-AU","buyingOptionType":"NEW","aapiBuyingOptionIndex":0}]}
Purchase options and add-ons
Format | Limited Edition, Blu-ray |
Language | English |
Runtime | 1 hour and 40 minutes |
Release Day Delivery for eligible pre-orders and locations
T&Cs apply. Find out more
Frequently bought together
![Session 9 (2-Disc Limited Edition) [Blu-ray]](https://images-fe.ssl-images-amazon.com/images/I/71MKw13ZAYL._AC_UL116_SR116,116_.jpg)
This item: Session 9 (2-Disc Limited Edition) [Blu-ray]
$64.44$64.44
Get it 8 - 11 Apr
In stock
Total Price:
To see our price, add these items to your cart.
Try again!
Added to Cart
These items are dispatched from and sold by different sellers.
Choose items to buy together.
Customers who bought this item also bought
Page 1 of 1 Start againPage 1 of 1
Product description
Desperate to win the contract to clean up the abandoned Danvers State Mental Hospital, the boss of an asbestos removal company promises a fast completion. The crew have their own personal history and tensions run high, but the derelict building has its own past and they are about to uncover the dark secrets hidden within its walls.
SPECIAL FEATURES
- Audio commentary by Director and Writer Brad Anderson and Writer Stephen Gevedon
- New audio commentary by Mike White and Jed Ayres
- The Darkside: a new interview with Brad Anderson
- Mike’s Session: a new interview with Stephen Gevedon
- Back to the Bat: a new interview with Producer David Collins and Director of Photography Uta Briesewitz
- Invisible Design: a new interview with Production Designer Sophie Carlhian
- The Sound of Dread: a new interview with Composers Robert Millis and Jeffery Taylor
- A Twisted Collage: Alexandra Heller-Nicholas on Session 9
- Return to Danvers documentary
- The Haunted Palace
- Horror’s Hallowed Grounds: Session 9
- Story to Screen with optional Director commentary
- Deleted scenes and alternate ending with optional Director commentary
LIMITED EDITION CONTENTS
- Rigid slipcase with new artwork by Christopher Shy
- Soft cover book with new essays by Charles Bramesco, Simon Fitzjohn and Alexandra Heller-Nicholas plus behind-the-scenes and location images
- 6 collectors’ art cards
Product details
- Aspect Ratio : Unknown
- Language : English
- Package Dimensions : 17.7 x 13.9 x 2.9 cm; 330 Grams
- Manufacturer reference : Ba-geihb-2375
- Media Format : Limited Edition, Blu-ray
- Run time : 1 hour and 40 minutes
- Subtitles: : English
- Studio : Second Sight Films
- ASIN : B09LGQJ8LT
- Best Sellers Rank: 4,165 in Movies & TV (See Top 100 in Movies & TV)
- 3,396 in Movies (Movies & TV)
- Customer Reviews:
Customer reviews
4.6 out of 5 stars
4.6 out of 5
851 global ratings
How are ratings calculated?
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyses reviews to verify trustworthiness.
Top reviews from other countries

Laivetobooks
5.0 out of 5 stars
Bajo presupuesto, pero entretenida
Reviewed in Spain on 20 February 2024Verified Purchase
Todo perfecto

DIANA
5.0 out of 5 stars
Il mio film preferito
Reviewed in Italy on 15 August 2022Verified Purchase
Film bellissimo, che riguardo sempre volentieri nonostante abbia già qualche annetto.
Mette ansia dall' inizio alla fine, e il finale...top!
Mette ansia dall' inizio alla fine, e il finale...top!

BobbyJETM
5.0 out of 5 stars
Chef-d'oeuvre à l'ambiance terrifiante et troublante
Reviewed in France on 31 August 2019Verified Purchase
Un film qui ne ressemble à aucun autre. Il m'a terrifiée et fascinée et m'a longtemps trotté dans la tête. Ce que j'ai adoré et qui en fait son originalité, c'est qu'il prend son temps pour installer une atmosphère de plus en plus dérangeante. Tous les personnages sont énigmatiques et semblent plus ou moins perturbés. La terreur qu'inspire le film vient principalement de l'environnement perturbant qu'est l'hôpital psychiatrique désaffecté. Les déambulations dans les couloirs, et surtout dans les tunnels, sont inoubliables... Le film réussit le tour de force de troubler et de terrifier avec des choses très simples (la peur du noir, la claustrophobie, des plans fixes sur des couloirs et des tunnels interminables, un enregistrement avec une voix bizarre) sans effets spéciaux. Mais si on veut plein d'action et des rebondissements à go go, on peut passer son chemin. Il faut aimer les films où l'angoisse et le malaise montent très lentement. Grand film.

Ray
5.0 out of 5 stars
Lagerkoller und alte Tonbänder....
Reviewed in Germany on 11 January 2010Verified Purchase
Gordon Fleming (Peter Mullan) ist ein ruhiger und gelassener Typ und Chef einer eigenen Gebäudereinigungsfirma mit einem kleinen Team:
Seine rechte Hand ist Phil (David Caruso), der etwas angespannt ist, weil seine Freundin ihn wegen seinem Kollegen Hank (Josh Lucas)verlassen hat.
Ebenfalls zum Team gehören Mike (Stephen Gevedon) und Gordons Neffe Jeff (Brendan Sexton III).
Die kleine Firma ist auf Aufträge angewiesen und Gordon kann nur durch zeitliche Zugeständnisse den lebenswichtigen Auftrag zur Sanierung eines seit den 80er Jahren leer stehenden Psychiatriegebäudes unter Dach und Fach zu bekommen.
Nur eine Woche Zeit hat das Team dieses Denkmalschutz stehende ehemalige Hospital vom Asbest zu reinigen.
Im Keller des Gebäudes findet Mike einen Karton mit alten Unterlagen samt Tonbandaufnahmen, die mit einer ehemaligen Insassin namens Mary durchgeführt wurden. Diese Sitzungen sind beschriftet von 1 bis 9. Auch sonst wirkt der leerstehende, dunkle Gebäudekomplex inmitten einer idyllischen Gründanlage für die Männer zunehmend bedrohlicher. Sie erzählen sich Geschichten, die sich in dieser Klinik ereignet haben. Geschichten, die sie von den Zeitungen und Medien her kennen. Lagerkoller macht sich breit. Phil und Hank rivalisieren immer mehr miteinander, auch Gordon, der sonst nie aus der Haut fährt, wirkt irgendwie angespannt. Mike erlebt immer mehr ein Gruselfeeling durch das Abhören der Bänder der multiplen Persönlichkeit.
Dann entdeckt Hank wertvolle Münzen, den Fund verheimlicht er den Anderen. Er schleicht sich in der Nacht ins Gebäude, am anderen Morgen ist er verschwunden. Die Situation wird immer bedrohlicher. Sendet das Haus böse Schwingungen aus ?
Brad Anderson kombiniert in seinem 2001 gedrehten Horrorfilm zwei spannende Komponenten: Einmal ein einsetzender gruppendynamischer Prozess, wenn Menschen in Extremsituationen, oft abgeschieden, aufeinander angewiesen sind.
Desweiteren ist das Haus alles andere als einladend: Man arbeitet mit schutzmasken, weil nicht sicher ist, wieviel Gift aufgenommen wird. Zusätzlich scheint es so zu sein, dass mit dem Abtragen des alten Zeugs auch böse Energien des Hauses freigesetzt werden.
"Session 9" gilt als Vorläufer von Brad Andersons drei Jahre später realisiertem "The Machinist". Optisch ähneln sich die beiden Filme, einer spielt in einer Fabrik, der andere in einem alleinstehenden Gebäude und beide Locations wirken nicht sehr einladend.
So sehr "The Machinist" aber vielleicht kalkuliert und trendgerecht daherkam, ist "Session 9" wieder das krasse Gegenteil zum heutigen Genre-Einerlei, er orientiert sich eher an der klassischen, gut erzählten Geschichte mit glaubwürdigem Spiel der Akteure und langsamem, fast schon gemächlichem Spannungsaufbau.
Dies ist ein gerissener Schachzug, denn so wird die Paranoia der Protagonisten echt, die Gestaltung des Raumes als "Labyrinth" tut ihr übriges.
Nachdem der Film 2001 etwas unterging und auch im Schatten von Andersons anderen Arbeiten (Machinist, Transsiberian) steht, wurde er immerhin in einigen kürzlich erschienen Listen über die besten Filme des Jahrzehnts berücksichtigt und tatsächlich lohnt sich diese Wiederentdeckung einer sehr guten Genre-Arbeit.
Extrem überraschend auch der völlige Verzicht auf gängige technische Trickmittel des Genres.
Seine rechte Hand ist Phil (David Caruso), der etwas angespannt ist, weil seine Freundin ihn wegen seinem Kollegen Hank (Josh Lucas)verlassen hat.
Ebenfalls zum Team gehören Mike (Stephen Gevedon) und Gordons Neffe Jeff (Brendan Sexton III).
Die kleine Firma ist auf Aufträge angewiesen und Gordon kann nur durch zeitliche Zugeständnisse den lebenswichtigen Auftrag zur Sanierung eines seit den 80er Jahren leer stehenden Psychiatriegebäudes unter Dach und Fach zu bekommen.
Nur eine Woche Zeit hat das Team dieses Denkmalschutz stehende ehemalige Hospital vom Asbest zu reinigen.
Im Keller des Gebäudes findet Mike einen Karton mit alten Unterlagen samt Tonbandaufnahmen, die mit einer ehemaligen Insassin namens Mary durchgeführt wurden. Diese Sitzungen sind beschriftet von 1 bis 9. Auch sonst wirkt der leerstehende, dunkle Gebäudekomplex inmitten einer idyllischen Gründanlage für die Männer zunehmend bedrohlicher. Sie erzählen sich Geschichten, die sich in dieser Klinik ereignet haben. Geschichten, die sie von den Zeitungen und Medien her kennen. Lagerkoller macht sich breit. Phil und Hank rivalisieren immer mehr miteinander, auch Gordon, der sonst nie aus der Haut fährt, wirkt irgendwie angespannt. Mike erlebt immer mehr ein Gruselfeeling durch das Abhören der Bänder der multiplen Persönlichkeit.
Dann entdeckt Hank wertvolle Münzen, den Fund verheimlicht er den Anderen. Er schleicht sich in der Nacht ins Gebäude, am anderen Morgen ist er verschwunden. Die Situation wird immer bedrohlicher. Sendet das Haus böse Schwingungen aus ?
Brad Anderson kombiniert in seinem 2001 gedrehten Horrorfilm zwei spannende Komponenten: Einmal ein einsetzender gruppendynamischer Prozess, wenn Menschen in Extremsituationen, oft abgeschieden, aufeinander angewiesen sind.
Desweiteren ist das Haus alles andere als einladend: Man arbeitet mit schutzmasken, weil nicht sicher ist, wieviel Gift aufgenommen wird. Zusätzlich scheint es so zu sein, dass mit dem Abtragen des alten Zeugs auch böse Energien des Hauses freigesetzt werden.
"Session 9" gilt als Vorläufer von Brad Andersons drei Jahre später realisiertem "The Machinist". Optisch ähneln sich die beiden Filme, einer spielt in einer Fabrik, der andere in einem alleinstehenden Gebäude und beide Locations wirken nicht sehr einladend.
So sehr "The Machinist" aber vielleicht kalkuliert und trendgerecht daherkam, ist "Session 9" wieder das krasse Gegenteil zum heutigen Genre-Einerlei, er orientiert sich eher an der klassischen, gut erzählten Geschichte mit glaubwürdigem Spiel der Akteure und langsamem, fast schon gemächlichem Spannungsaufbau.
Dies ist ein gerissener Schachzug, denn so wird die Paranoia der Protagonisten echt, die Gestaltung des Raumes als "Labyrinth" tut ihr übriges.
Nachdem der Film 2001 etwas unterging und auch im Schatten von Andersons anderen Arbeiten (Machinist, Transsiberian) steht, wurde er immerhin in einigen kürzlich erschienen Listen über die besten Filme des Jahrzehnts berücksichtigt und tatsächlich lohnt sich diese Wiederentdeckung einer sehr guten Genre-Arbeit.
Extrem überraschend auch der völlige Verzicht auf gängige technische Trickmittel des Genres.